Nicht nur der Nikolauslauf hatte mit seinem Jubiläum etwas zu feiern. Die Erfolgsquote der Grundschule Islandstraße gab ebenso Grund zum Freuen und Feiern.

In sämtlichen Klassen gab es Bastelangebote, die gemeinsam von Eltern und Lehrern vorbereitet worden waren. Auch die GBS-Erzieher waren an Bord und haben die „lieben Kleinen“ beim Basteln tatkräftig unterstützt. Die Drittklässler haben bei Kerzenschein weihnachtliche Texte präsentiert. Alle Angebote wurden intensiv angenommen, genauso wie das Kaffee- und Kuchenangebot, für das die Eltern in der Cafeteria gesorgt hatten. Insgesamt bot der Nachmittag ein schöne Möglichkeit, beim gemeinsamen Tun und einem Kaffee ins Gespräch zu kommen und etwas Schulatmosphäre in der Islandstraße zu schnuppern. Groß und Klein hatte seinen Spaß.
Die Heimat der Vampire und Geister, die Villa Spooky, sollte verkauft und die nächtlichen Gruselgestalten vertrieben werden. Sentationell wurde auf der Bühne getanzt, gesungen, gespielt und am Ende gefeiert. Denn es ist den Villabewohnern gelungen, die Käufer der Villa Spooky in die Flucht zu schlagen. Wir Zuschauer sind dagegen mit Begeisterung geblieben. Auch die nagelneuen Headset-Mikrofone haben ihre erste Bewährungsprobe bravorös bestanden. Ein herzliches Dankeschön an die Klasse 4b, die Musiklehrerin Frau Wackernagel-Rauhaus, Herrn Mehnert, unseren Hausmeister, und alle die uns unterstützt haben.
In 3:11:26 Stunden erreichten die zehn schnellsten Läufer der Schule Rang drei und mussten sich nur um drei Sekunden der Schule Trenknerweg geschlagen geben.
Ein Sturz zahlreicher Läufer machte bereits wenige Meter nach dem Start einen Sieg und damit eine dritte Titelverteidigung in Folge zu Nichte. Doch die Kinder bewiesen Kampfgeist, rappelten sich wieder auf und liefen die 4,2km-Distanz. „Leider kommt es immer mal wieder zu Stürzen bei solchen großen Massenstarts“, sagte Sportkoordinator Martin Schulz.Die meisten Läufer der Schule aber bekamen von dem, was sich unmittelbar an der Startlinie ereignete, gar nichts mit. Für sie steht beim Zehntel-Marathon die Freude am Laufen im Vordergrund.
Trotz leichten Regens feuerten 30.000 Zuschauer die Kinder auf ihrem Weg um die Hamburg Messe und durch Planten un Blomen an. Vor allem auf der Zielgeraden am Fernsehturm herrschte auf den voll besetzten Tribünen wieder einmal eine tolle Stimmung. „Das Zehntel ist schon etwas ganz Besonderes“, so Schulz weiter. Und Mitorganisator Frederik Tychssen weiß warum: „Das grandiose Publikum, professionelle Bedingungen mit Zeitmessung, abgesperrter Laufstrecke und Verpflegung sowie der original Start- und Zielbereich des großen Marathons haben schon eine einzigartige Faszination.“Knapp 70 Läufer der Grundschule Islandstraße genossen diese Faszination und freuen sich jetzt schon auf das Jahr 2016.
Beim Kellerassel- Projekt überprüft die Klasse mit verschiedenen Versuchen , ob Kellerasseln hören können, wo sie fühlen können, was sie fressen, wie groß sie sind, wie sie sich bewegen, ob sie feucht oder trocken bevorzugen….
Wir lernen dabei Fragen zu stellen, Versuchsanordnungen zu lesen, zu protokollieren und Ergbnisse aufzuschreiben.
Gearbeitet wurde zu unterschiedlichen Themen: Klasse 1 beschäftigte sich mit dem Kinderbuch „Irgendwie Anders“. Die 2. Klassen erfuhren viel über Werk und Leben der bekannten Kinderbuchautorin Astrid Lindgren, während sich die Viertklässler mit dem Thema „Zeitung“ auseinandersetzten.
In den 3. Klassen wurde zum Thema Märchen viel gelesen, gebastelt, gemalt und geschrieben. Zum Abschluss öffneten die Klassen ihre Türen und es konnten unter vielen anderen tollen Ergebnissen auch die gebastelten Märchenlandschaften bestaunt werden.
…die SoFi – Brillen im Großeinsatz
Dort zeigten und übten Nationalspieler Adrian Pfahl und der Schwede Richard Harnisch den Kindern die Grundfähigkeiten des Handballspiels.
Stolz war, wer es geschafft hatte, bei Richard Hanisch ein Tor zu werfen. Harnisch, normal im Rückraum des HSV aktiv, stellte sich bei den Wurfübungen der Kinder ins Tor. Adrian Pfahl hingegen spielte und passte mit den Kindern.
So mancher bekam von Adrian Pfahl auch noch etwas Nachhilfe im Prellen oder Fangen. „Die Profis haben sich toll um die Kinder gekümmert“, sagte Sportkoordinator Martin Schulz. Vor allem Adrian Pfahl, der in seinen bisherigen 61 Länderspielen 157 Tore für Deutschland warf und auch schon zweimal an Weltmeisterschaften teilnahm, war durch seine lockere Art bei den Kids sehr beliebt.
Geleitet wurde das Training von Gunnar Sadewater, dem Nachwuchskoordinator des HSV-Handball. Von ihm gab es am Ende auch den begehrten HSV-Handball-Pass. Zudem erhielt jedes Kind neben den Autogrammen der Spieler einen kleinen Plüsch-Horni, das Maskottchen des Champions-League-Siegers von 2014.
Im Rennen zeigten unsere Läufer wieder einmal ihre Extraklasse. Souverän gewannen sie die Teamwertungen der Schüler und Schülerinnen D vor den Leichtathletikmannschaften der Region. Zudem gab es vier Einzelsiege für die neongelben Läufer aus Meiendorf zu feiern. „Das ist wieder einmal ein super Mannschaftsergebnis“, sagte Sportkoordinator Martin Schulz.Auf der 1100m-Strecke im Forst Hagen gewannen Laurin, Mats und Manvel bei den Jungen. Die drei schnellsten Mädchen waren Lucy, Lajana und Schwester Alamea. Sie alle erhielten aus den Händen von Organisator Michale Brackenwagen die Siegerurkunden und einen extra großen Schokoladennikolaus.Im kommenden Jahr feiert der Nikolauslauf in Ahrensburg sein 50jähriges Bestehen. Klar, dass wir dann wieder am Start sein werden.