Konzert Drittklässler

Zu Essen gab’s genug: Gummibärchen, Frisches Brot, und obendrein noch Eiscreme!
Wo das war?
Beim Doppelkonzert der Drittklässler am 28.04. 2023 in der Aula unserer Schule. Sozusagen jede Menge musikalische Leckerbissen!
Aber es wurde auch Rockiges geboten, außerdem traditionelle Lieder und Spaßlieder. Nach einem knappen Jahr Jeki-Instrumentalunterricht in kleinen Gruppen brachten die Mädchen und Jungen der dritten Klassen eine tolle Leistung!

Alle Instrumente, die an unserer Schule unterrichtet werden, waren zu hören: Keyboards, Gitarren, Kornette (kleine Trompeten), Trommeln und Streicher. Jede Gruppe spielte mehrere Stücke, und so konnte man eine große Vielfalt und beeindruckendes Können auf der Bühne sehen.

ZuhörerInnen waren die zweiten Klassen und sogar eine erste Klasse, die mit großen Augen das Geschehen auf der Bühne anschauten. Besonders freut uns außerdem, dass wir nach mehreren Jahren auch wieder die Eltern der DrittklässlerInnen einladen konnten. Sie kamen in großer Zahl und verfolgten die Darbietungen gespannt. Und nach dem Applaus zu urteilen auch begeistert!

Das nächste JeKi-Konzert ist schon in Sicht: Am Montag, den 19.06.2023 geben nach 2 Jahren Instrumentalunterricht die Viertklässler um 17.00 und um 18.30 Uhr ihr Abschiedskonzert. Eingeladen sind die Eltern, Freunde und Familien.

Fasching in der Islandstraße: 300 fliegende Kängurus in unserer Aula

Helau und Alaaf! Kunterbunt ging es am Rosenmontag, als in den Karnevalshochburgen Köln, Düsseldorf und Mainz die Korken knallten, in unserer Schule zu – wir hatten zur großen Faschingsfeier gerufen und Kinder und Personal kamen in farbenfrohen, kreativen, zauberhaften und sehenswerten Verkleidungen. In den bunt geschmückten Klassen wurde ab 8 Uhr morgens gefeiert, gebastelt und Spiele gespielt. Höhepunkt des Vormittags: Die Hunderte Meter lange Polonäse aus dem Container über Hauptgebäude und Klassenhaus, welche in einem riesigen Ringelreihen in der Aula endete. Moderiert und musikalisch orchestriert von unserem Sportkollegen Marcus Preuß ließen sich mehr als 300 fliegende Kängurus beim Feiern beobachten, Ninjas tanzten neben Prinzessinnen, Piraten hakten sich bei Schmetterlingen unter. Für alle, die nach dem rauschenden Fest noch nicht genug hatten, ging die Party im Nachmittagsbereich weiter.

Trommelparty in der Islandstraße

  Freundliche Krokodile, bunte Vögel, glitzernde Sterne, weise Elefanten und chaotische Affen trafen die kleine Djembi auf ihrer Reise und schenkten ihr neue Lieder und Rhythmen.
Djembi, eine Mini-Ausgabe der afrikanischen Djembé, kam vom 6.-10. Februar 2023 zusammen mit 250 Djembé-Trommeln zur Islandstraße. Angeleitet von „HAWI“ Javier Valentin-Gamazo lernten die Kinder an 5 Tagen verschiedene Rhythmen, Lieder und Tänze, die sich bei der Abschlussaufführung am Freitagnachmittag zu einer lebendigen, energievollen Geschichte zusammenfügten. Jede Tiergruppe, die passenden Tiermasken auf dem Kopf, hatte ihren Auftritt, fast jedes Lied einen anderen Rhythmus. Erstaunlich schnell haben die Kinder Texte und Rhythmen eingeübt und mit großer Begeisterung immer wieder gespielt und gesungen.
Die Turnhalle der Islandstraße war bei der Aufführung mit fast 250 Kindern und ihren Eltern oder Omas und Opas bis auf den letzten Stehplatz ausgefüllt. Kleine Djembis, größere Trommeln und die CD mit den Liedern konnten im Anschluss an die Aufführung erworben werden. Der Vorrat, den „HAWI“ mitgebracht hatte, war bald erschöpft – es konnten aber und können noch Bestellzettel ausgefüllt und in der Schule abgegeben werden

Ein herzlicher Dank geht an „HAWI“, der die Kinder geduldig sowie geschickt angeleitet hat und wunderbar mitreißen konnte. Weiterhin danken wir dem Schulverein, der durch eine großzügige finanzielle Unterstützung das Projekt zu günstigen Konditionen ermöglicht hat.

Alles in allem war es eine sehr schöne, gelungene Trommelwoche, die sicher den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben wird! Djembi Mambalang!

Rollstuhlbasketball beim Inklusionstag

Erstmalig haben die vierten Klassen am Aurubis Inkusionstag teilgenommen, den die BG Baskets vernstalten. Hierfür kamen drei Sportler vom HSV, darunter ein Profi-Rollstuhlbasketballer. Kai Möller, der bereits an den Paralympics, EMs und WMs teilgenommen hat, leitete diese besondere Sporteinheit. Jedes Kind hatte einen Sportrollstuhl zur Verfügung. Erst wurden Übungen zum Fahrverhalten durchgeführt, bremsen, rollen, drehen. Anschließend durften die Kinder versuchen Kai Möller zu ticken, das war gar nicht so leicht! Nach einigen Übungen zum Korbwerfen, durften die Kinder ihr Erlerntes in einem Spiel erproben.

Die Kinder waren begeistert von dieser Sporteinheit, haben viel gelernt und zeigten sogar Interesse, diese in einem Verein auszuüben. 

Der Inklusionstag war ein voller Erfolg und wir freuen uns schon darauf im nächsten Jahr wieder Profis von den BG Baskets begrüßen zu dürfen!

Stimmungsvolle Weihnachtskonzerte – die 4. Klassen haben hervorragend gespielt!

Am Montag, den 12.12.2022 haben sämtliche 4. Klassen in zwei Konzerten ihr Können gezeigt. Obwohl es im Herbst immer wieder große Krankheitsausfälle sowohl bei den LehrerInnen, als auch bei den SchülerInnen gab, glänzten alle vier Klassen mit einer fantastischen Leistung.

Es wurde den Zuschauern ein buntes Programm dargeboten: Tänze (Tarantella), Klassiker (Freude schöner Götterfunken) und viele Weihnachtslieder wurden aufgeführt. Die Aufregung war groß vorher, die Konzentration beim Konzert fast mit Händen zu greifen. Auch das Publikum würdigte diese Leistungen, in dem es mit großer Aufmerksamkeit zuhörte und damit zu der schönen Weihnachtsstimmung beitrug. Vielen Dank dafür!

Mit dabei waren dieses Jahr zum ersten Mal die Kornette, die sehr beeindruckend gespielt haben. Auch zwei fantastische Solo-Darbietungen gab es und einen Extra-Applaus für den Mut der Solisten! Mehrere neue Jeki-Instrumentallehrer sind seit kurzem mit im Team, die sich mit viel Engagement schnell eingearbeitet haben. Bei den SchülerInnen hatten sie mit ihrer fröhlichen Art und ihren Ideen bald einen Stein im Brett.

Durch die Konzerte führte diesmal außerdem eine kurze Geschichte – „Der kleine Stern“, die gut zur dunklen und kalten Jahreszeit passte und sich prima in die Darbietungen der SchülerInnen einfügte. Zum Abschluss wurde das Weihnachtslied „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ aufgeführt, bei dem alle Instrumentengruppen einmal zusammenspielten und das als Letztes auch gesungen wurde. So konnten alle in schöner Weihnachtsstimmung nach Hause gehen.

Vielen herzlichen Dank auch für die Spenden, die diesmal mit über 200,-€ wieder reichlich zusammenkamen.

 

Nikolauslauf

Nach 3 Jahren Pause konnte er endlich wieder stattfinden: Der Nikolauslauf quer durch den Hagen in Ahrensburg.

127 Kinder hat die Grundschule Islandstraße für diesen Waldlauf gemeldet. Bei uriger Stimmung, mit Zitronentee und netten Menschen, gaben alle Kinder ihr Bestes. Zur Belohnung gab es im Ziel wieder einen Schokoladennikolaus vom „echten“ Nikolaus.

10 Kinder der Grundschule Islandstraße konnten eine Platzierung in ihrer Altersklasse belegen!

1.Platz: Bjarne Neumann, Karla Anthony, Annabel Senn

2.Platz: Emil Fiete Krebs, Lena Ramdohr, Paula Kabisch

3.Platz: Ben Paul Jürs, Cedric Schirch, Daniela Ianasnov, Mira Kresse

Der diesjährige Nikolauslauf war also wieder ein voller Erfolg für die Grundschule Islandstraße und wir freuen und darauf nächstes Jahr erneut an den Start gehen zu dürfen!

 

Gymnasium Meiendorf zu Besuch an der Islandstraße

25 Kinder aus der Musikklasse des Gymnasium Meiendorf gaben für unsere Viertklässler ein Konzert!

Dabei waren einige bekannte Gesichter, SchülerInnen, die bei uns im JeKi-Unterricht mit ihrem Instrument angefangen und dann auf der weiterführenden Schule den Musikschwerpunkt gewählt haben.

Dementsprechend waren auf der Bühne Klaviere, Gitarren und Streichinstrumente vertreten. Aber andere Instrumente sind hinzugekommen, zum Beispiel Saxophon und Trompete.
Gespielt wurden unter anderem Freude schöner Götterfunken, Menuett aus der Feuerwerksmusik und What shall we do with the drunken sailor, eine bunte Mischung aus ruhigen und mitreißenden Stücken. Einmal wurden sogar die ZuhörerInnen aufgefordert, den Rhythmus zu unterstützen, und bekamen dafür ebenfalls Instrumente in die Hand. Das Programm kam prima bei unseren SchülerInnen an, es gab für jedes Stück kräftigen Applaus.

Diese Konzerte sind für unsere beiden Schulen Tradition. So können musikinteressierte Kinder sehen, wie es mit ihrem Instrument weitergehen kann und welch schöne Stücke nach kurzer Zeit in einem Klassenorchester möglich sind.

Vielen Dank an die MusikantInnen des Gymnasium Meiendorf. Wir freuen uns schon auf das nächste Konzert!

Tag des Judo

In diesem Jahr hat die Grundschule Islandstraße endlich wieder am internationalen „Tag des Judo“ teilgenommen. Ein Trainer des WSV, Thomas von Appen, hat sich die Zeit genommen und kam an zwei Vormittag zu uns in die Schule. Alle vierten Klassen kamen in den Genuss einer Judoeinheit, in der erste Grundfertigkeiten spielerisch vermittelt wurden. Die SchülerInnen lernten Fall- und Wurftechniken und durften diese in einem Zweikampf erproben und anwenden.

Den Kindern hat es sichtlich Spaß gemacht und wir freuen uns darauf, den Trainer des WSV im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen!

„Isländer“ stürmen Top 10 beim Alsterlauf

„Kiek mol wedder in“. So lautete das Motto der diesjährigen Auflage des 33. Alsterlaufs – und die Kinder der Islandstraße kiekten beim ersten Volkslauf im Schuljahr in, aber wie! Bei herrlichem Laufwetter stellten wir gefühlt die Hälfte aller Läufer:innen des Schülerlaufs und erzielten dabei tolle Platzierungen. Amelie Biewer etwa holte einen starken dritten Platz, aller Starter wohlgemerkt, und feierte ihre Bronzemedaille.

Überhaupt konnten unsere Läuferinnen, natürlich alle wie immer im einheitlichen neonfarbenen Leibchen, auf der Strecke in der Innenstadt überzeugen und stürmten die Top 10. Auch unsere Jungs waren mit Orges, Joris und Fiete unter den besten zehn Läufern in ihren Altersklassen zu finden.

Eine schöne Sache am Rande: Vor dem Start auf dem Ballindamm das Vorprogramm gab es eine Scheckübergabe an die Aidshilfe Hamburg e.V. (2.539 Euro) und die obligatorische Gesangseinlage „An de Eck steiht‘n Jung mit’n Tüdelband“.

Tolle Ergebnisse: Fast 70 „Isländer“ fliegen beim Airport Race über die Strecke

Endlich wieder Laufen – oder besser, fliegen! Beim Airport Race am vergangenen Sonntag nahmen insgesamt 69 Schülerinnen und Schüler unserer Schule teil, erzielten dabei bei gleich drei Rennen tolle Erfolge. Pünktlich 11:15 Uhr fiel bei schönstem Hamburger Spätsommerwetter samt Sonnenschein und T-Shirt-Temperaturen der Startschuss für die Minis. Sie liefen eine 400-Meter-Runde, rund 20 „Isländer“ waren hier dabei. Wir haben uns besonders über unsere Vorschulkinder und Erstklässler gefreut, die dieses Abenteuer zum ersten Mal bewältigten und der Aufregung sprichwörtlich einfach davonliefen. Wie unser Levent: Der Sechsjährige aus der 1c holte mit einer Zeit von nur 1:52 Minute einen starken 6. Platz von 63 Teilnehmern bei den Jungen. Bei den Mädchen wurden Merle und Mia aus unserer Schule mit einer Zeit von nur knapp über zwei Minuten Neunte und Elfte von 59 Teilnehmerinnen.

Die etwas größeren Kinder unserer Schule begaben sich, beobachtet und angefeuert von Eltern und unseren beiden Lehrkräften Marie Adler und Marcus Böttcher, im Anschluss auf die berühmte Meile der 39. Ausgabe des Airport Race. Bei den Jungen wurde Niklas mit einer Zeit von 6:47 Minuten starker Neunter von 142 Teilnehmern, bei den Mädchen schafften Lene, Novelia (8:08 Minuten) und Vika (8:09 Minuten) die Plätze 14, 15 und 17 – bei immerhin 96 Starterinnen. Zu guter Letzt wagte sich Viertklässler Ben an den Lauf über fünf Kilometer, den er mit einer 26:52 bravourös bestritt.