
„Kiek mol wedder in“. So lautete das Motto der diesjährigen Auflage des 33. Alsterlaufs – und die Kinder der Islandstraße kiekten beim ersten Volkslauf im Schuljahr in, aber wie! Bei herrlichem Laufwetter stellten wir gefühlt die Hälfte aller Läufer:innen des Schülerlaufs und erzielten dabei tolle Platzierungen. Amelie Biewer etwa holte einen starken dritten Platz, aller Starter wohlgemerkt, und feierte ihre Bronzemedaille.

Überhaupt konnten unsere Läuferinnen, natürlich alle wie immer im einheitlichen neonfarbenen Leibchen, auf der Strecke in der Innenstadt überzeugen und stürmten die Top 10. Auch unsere Jungs waren mit Orges, Joris und Fiete unter den besten zehn Läufern in ihren Altersklassen zu finden.

Eine schöne Sache am Rande: Vor dem Start auf dem Ballindamm das Vorprogramm gab es eine Scheckübergabe an die Aidshilfe Hamburg e.V. (2.539 Euro) und die obligatorische Gesangseinlage „An de Eck steiht‘n Jung mit’n Tüdelband“.


Endlich wieder Laufen – oder besser, fliegen! Beim Airport Race am vergangenen Sonntag nahmen insgesamt 69 Schülerinnen und Schüler unserer Schule teil, erzielten dabei bei gleich drei Rennen tolle Erfolge. Pünktlich 11:15 Uhr fiel bei schönstem Hamburger Spätsommerwetter samt Sonnenschein und T-Shirt-Temperaturen der Startschuss für die Minis. Sie liefen eine 400-Meter-Runde, rund 20 „Isländer“ waren hier dabei. Wir haben uns besonders über unsere Vorschulkinder und Erstklässler gefreut, die dieses Abenteuer zum ersten Mal bewältigten und der Aufregung sprichwörtlich einfach davonliefen. Wie unser Levent: Der Sechsjährige aus der 1c holte mit einer Zeit von nur 1:52 Minute einen starken 6. Platz von 63 Teilnehmern bei den Jungen. Bei den Mädchen wurden Merle und Mia aus unserer Schule mit einer Zeit von nur knapp über zwei Minuten Neunte und Elfte von 59 Teilnehmerinnen.

Auch in diesem Jahr nehmen wir wieder mit allen Klassen an der Hamburger Aktion „Zu Fuß zur Schule“ teil. Dazu haben alle Kinder unserer Schule einen „Laufpass“ und eine Info-Broschüre von ihren jeweiligen Klassenleitungen erhalten. Die dreiwöchige Aktion beginnt am kommenden Montag (19.September) und endet am Freitag vor den Herbstferien (07. Oktober). Mit der Aktion wollen wir erreichen, dass mehr Kinder ohne Auto in unsere Grundschule kommen. Zu der Aktion aufgerufen haben das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE). In den letzten Jahren hatten zehntausende Kinder in ganz Deutschland bei den Aktionstagen mitgemacht und die Aktion zu einem großen Erfolg geführt.

















1972 war ein aufregendes Jahr. Olympia in München mit dramatischen außersportlichen Ereignissen, das Misstrauensvotum gegen Willy Brandt, die RAF, Watergate, das „Raumschiff Enterprise“ läuft erstmals auf deutschen Mattscheiben – und unsere Grundschule Islandstraße entsteht. Zugegeben, die erstgenannten Ereignisse mögen wichtigere Bedeutung haben, für uns „im Kleinen“ ist die Eröffnung unserer Schule bis heute jedoch das Größte. Und das wollen wir feiern!





