Der Schulverein hilft dem Nikolaus

 

Am Nikolaustag dem 06. Dezember 2017 passierte es. Die Schulkinder entdeckten ihn sofort.
Auf dem Schulhof stand ein riesiger Sack, vielleicht vom Nikolaus gebracht ?

 

 

 

 

 

Im darauf folgenden Monatskreis erklärten die Schulleiterin, Frau Behr und Frau Prestin vom Schulverein dass der Schulverein ja bekanntermaßen einen sehr guten Draht zum Nikolaus hat. Da der Schulverein die Wünsche der Kinder gesammelt hatte konnte dem Nikolaus rechtzeitig eine lange Liste überreicht werden. Und der Nikolaus hatte dann einen großen Sack für die Schüler und Schülerinnen gepackt.

Der große Sack stand nun auf dem Aula-Podest und die Schulkonferenz-Schülersprecher durften auf die Bühne kommen um die Geschenke aus dem Sack zu holen. Jedes Teil, das hervorgeholt wurde erzeugt einen riesigen Applaus und Freudengetöse. So kamen nacheinander aus dem Sack heraus: Spiel- und Wurfkröten, Becherstelzen, Wurfschlangen, Tischtennis- und Hockeybälle, ein Hockeytor und allerlei andere Dinge.

Die Schüler und Schülerinnen sind begeistert und freuen sich schon darauf, die neuen Spielsachen in den Pausen ausleihen zu können.
So hat der Schulverein mal wieder, diesmal zusammen mit dem Nikolaus, den Kindern Freude gebracht und die Pausenzeit auf dem Schulhof mit neuen Spielmöglichkeiten bereichert.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünscht Ihnen

Ihr Schulverein

 

( erstellt am 13.12.2017)

 

 

 

Weihnachtskonzert

Dunkelheit, in die ein Licht getragen wird-

so begann in diesem Jahr das sehr stimmungsvolle Weihnachtskonzert an unserer Grundschule zum Ende des Jahres. Mit dem Lied „This little light of mine“ erhellte sich langsam die Bühne der Aula und rasch war der gesamte Raum erfüllt von den klaren Stimmen der kleinen Sängerinnen und Sänger aus der 1b, die das Konzert eröffneten. Die zwei Teile des Konzerts hatten zwei Schwerpunkte: im ersten Teil waren dies Instrumentalstücke der einzelnen Jeki- Gruppen, die von zwei Klassenbeiträgen (1b, 2c) und Gedicht- Vorträgen der Viertklässler ergänzt wurden. Im etwas kürzeren zweiten Teil waren dies Instrumentalstücke, an denen alle Jeki- Schüler des gesamten Jahrgangs beteiligt waren: da spielten und sangen dann teilweise bis zu 67 Kinder gleichzeitig- fast wie in einem richtig großen Orchester. Seit 1, 5 Jahren haben unsere Viertklässler nun Unterricht auf ihrem Instrument und das Ergebnis kann sich wirklich hören lassen! Auch das Publikum bedankte sich bei unseren jungen Musikern mit einem kräftigen Applaus. Vielen Dank an alle Mitwirkenden- ob groß oder klein- für ein wunderschönes Konzerterlebnis (zu sehen in einem von Herrn G. Neumann produzierten Film).

Vielen Dank auch an Frau Montefrancesco und ihr Team für das Catering und somit die Unterstützung des Schulvereins.
Außerdem ein besonders herzliches Dankeschön an Frank Mehnert für die große technische Unterstützung.
Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest mit viel Gesang und Musik und freuen uns auf ein musikalisches Jahr 2018!
Herzlichst, Ihre/ Eure
C. Wackernagel- Rauhaus (im Namen aller Musik- und Jeki- Kollegen)

Nikolauslauf

Rekord-Anmeldezahlen beim Nikolauslauf

Die Veranstalter des Nikolauslaufes „Quer durch den Hagen“ in Ahrensburg konnten sich dieses Jahr über 92 Anmeldungen der Grundschule Islandstraße freuen.
Ab 9.30h versammelten sich die Schüler und Schülerinnen unserer Schule mit ihren gelben Leibchen im winterlichen Wald. Zum Aufwärmen gab es wieder heißen Tee und nach der Bewältigung der Strecke von 1100m bzw. 1580m für die 10/11-jährigen verteilte der Nikolaus höchstpersönlich einen Schokoladennikolaus.
12 Kinder der Grundschule Islandstraße konnten eine Platzierung in ihrer Altersklasse belegen!

1.Platz: Alamea Schmutzler, Emilia Zappe, Louisa Gisch, Eric Neumann
2.Platz: Jakob Götzelmann, Mara Johannes, Fabian Schneider, Miles Molkenbur
3.Platz: Emilia Gisch, Felix Hantusch, Julian Kunert, Emilian Minx

Auch bei den Teamwertungen gab es einen 1. und einen 3. Platz und zwei 2. Plätze.

Der diesjährige Nikolauslauf war also wieder ein voller Erfolg für die Grundschule Islandstraße!

Tag des Judo

„Tag des Judo“

Die Grundschule Islandstraße wieder am internationalen „Tag des Judo“ teilgenommen.

Wir konnten wieder Thomas von Appen, Judo-Trainer des WSV, für uns gewinnen. Er nahm sich einen Vormittag für uns Zeit. Alle vierten Klassen kamen in den Genuss einer Judoeinheit, in der erste Grundfertigkeiten spielerisch vermittelt wurden. Die SchülerInnen lernten Fall- und Wurftechniken und durften diese in einem Zweikampf erproben und anwenden.

Den Kindern hat es sichtlich Spaß gemacht und wir freuen uns darauf, Thomas nächstes Jahr als Experten wieder einladen zu dürfen.

Autorenlesung

Anfang November war die Kinderbuchautorin Karin Baron für alle Viertklässler in der Schule zu Gast. Sie hat aus ihrem Buch „Hausbootsommer“ vorgelesen und viele Fragen der Schüler zu ihrem Beruf als Schriftstellerin beantwortet. Zum Schluss gab es noch Autogramme für alle Zuhörer.

29.08.2017

Informationen zum Brand in der Grundschule Islandstraße

Heute Mittag  ist gegen 14 Uhr in einem Vorflur des H-Gebäudes (2. Stock) ein Feuer ausgebrochen. Da die 15 betreuten Kinder zu dieser Zeit draußen auf dem Schulhof waren, wurde glücklicherweise niemand verletzt.

Wenige Minuten nach Absetzen des Notrufs bei der Feuerwehr trafen zunächst Polizeikräfte ein, kurz darauf dann die Feuerwehr. Sowohl Polizei- als auch Feuerwehrkräfte haben äußerst professionell agiert und waren darüber hinaus sehr freundlich und hilfsbereit. Unterstützung erhielten die Einsatzkräfte von unserem umsichtigen Hausmeister Frank Mehnert.

Dank des engagierten Einsatzes der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GBS konnten wir die Situation für die Schülerinnen und Schüler schnell klären und sie während der gesamten Zeit verlässlich betreuen. Auch nach Aussage von Polizei und Feuerwehr bestand zu keinem Zeitpunkt eine unmittelbare Gefahr für die Kinder. Natürlich waren auch einige Kinder wegen des Brandes verunsichert und verängstigt. Wir haben darauf reagiert, indem wir mit den Kindern den Vorfall besprochen haben und ihnen auch erklärt haben, dass für sie keinerlei Gefahr besteht.

Die Ermittlungen der Polizei zur  Brandursache dauern noch an.

Eine Mitarbeiterin von Schulbau Hamburg wird sich morgen früh vor Ort eine Übersicht der Lage verschaffen und die nächsten Schritte zur Beseitigung der Brandschäden veranlassen. Der betroffene Vorraum ist ersten Einschätzungen nach z. Zt. leider temporär nicht benutzbar, wenngleich kein Schaden in den beiden angrenzenden Klassenräumen entstanden ist. Der rechts an den beschädigten Vorraum angrenzende Klassenraum kann durch einen anderen Klassenraum erreicht werden.

Die andere betroffene Klasse muss vorrübergehend auf einen anderen Raum ausweichen.

Auch wenn die Brandursache noch gesucht wird und geringfügiger Schaden entstanden ist,  möchten wir betonen, dass glücklicherweise nur dieser kleine Teil der Schule in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Herzliche Grüße

Ihr Leitungsteam der Grundschule Islandstraße

 

Walk in of Nations

Hamburger Schüler-Triathlon

Das war wieder ein ganz besonderes Erlebnis: Weltklasse Sport hautnah. Als Sieger des großen Hamburger Schüler-Triathlons durfte die Schulmannnschaft bei der Staffel-Weltmeisterschaft der Mixed-Nationalteams auf dem Hamburger Rathausmarkt vor laufenden TV-Kameras und voll besetzten Tribünen mit dem Stars des internationalen Triathlons auflaufen.

Dabei zeigte Drittklässler Fabian sein Talent. Der spanische Schlussläufer David Castro forderte Fabian zu einem kleinen Wettlauf auf der Zielgeraden heraus. Natürlich gewann der Drittklässler gegen den U23-Europameister der vergangenen zwei Jahre.

Einen Tag zuvor, bei den traditionellen Weltcuprennen der Profis, hatten Kilian und Alamea eine besondere Aufgabe. Sie übergaben die Trophäe an den führenden in der WM-Wertung. Kilian durfte dem spanischen Weltmeister Mario Mola gratulieren, Alamea der US-Amerianerin Katie Zaferes. Mehr geht nicht!

 

Größter Schüler-Triathlon der Welt

Überraschender Sieg ? :)

Am Ende ist es dann doch wie eigentlich jedes Jahr: Die Grundschule Islandstraße gewinnt den größten Schüler-Triathlon der Welt! Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung, zu der jeder Teilnehmer wichtige Punkte gesammelt hat, war es am Ende möglich die Schulwertung zum sechsten Mal in Folge zu gewinnen.

55 Triathlon- Kids der Islandstraße starteten am 29.06.2017 bei dem ITU KIDS World Triathlon für den 3. und 4.Jahrgang und waren in der Lage, sich gegen 37 Schule durchzusetzen.

Bei der Siegerehrung in der Schule mit Podest, Pokal und allen Starterinnen und Startern, feierte man den Sieg mit allen Kindern der Schule und dem gesamten Schulpersonal.

Bei den Mädchen erreichte Alamea Schmutzler den ersten Platz aller Starterinnen im Jahrgang 3. Bei den Jungen belegte Miles Molkenbur den 2. Platz. Zudem kamen viele weitere Top 10 Platzierungen.

Damit nicht genug, denn es darf noch weiter gejubelt werden. Und mit wem? Natürlich mit den ganz großen Stars des Triathlonsports: Olympiasiegerin Gwen Jörgensen (USA) oder dem spanischen Superstar Javier Gomez.

Wie schon im letzten Jahr ist unser Siegerpreis wieder ein absoluter Hammer: Am 16.07.2017 laufen unsere Schüler bei der ITU Mixed Relay, der Weltmeisterschaft der Nationalstaffeln, auf dem Hamburger Rathausmarkt über den schon legendären blauen Teppich mit den Teams bei der großen Teampräsentation ein. Der Stadionsprecher wird auch diesmal sicher mehrfach an die tollen Leistungen der Grundschule Islandstraße beim Kids World Triathlon Hamburg erinnern. TV-Stationen und Journalisten aus über 20 Nationen werden die Bilder live in alle Welt senden.

Wir treffen uns am 16.07.2017 um 14.00 Uhr vor dem Eingang zum Hamburger Rathaus. Dort werden wir dann wie im Vorjahr die Zuordnung zu den einzelnen Teams auslosen. Kinder mit Einzelplatzierungen von 1 bis 5 dürfen sich zuvor eine Nation aussuchen. Zudem erhalten sie Einlaufshirts, die sie mit nach Hause nehmen dürfen.