MSV Fußball Cup

Erfolg der 1. Klassen

Am 4.7. wurde  der MSV Fußball Cup ausgespielt.
Alle 1. Klassen der Schule Islandstraße waren überaus erfolgreich. Wie in den letzten Jahren, konnte der Pokal des ersten Platzes der 1. Klassen mit in die Islandstraße genommen werden.

Einige  überglücklichen Kinder verewigten dieses Erlebnis in ihrem Tagebuch:

 

Wandselauf

Ein großer Erfolg!

Am 7. Mai diesen Jahres fand der 32. Wandselauf in Rahlstedt statt. Traditionsgemäß war auch wieder die Grundschule Islandstraße am Start, dieses Jahr mit sensationellen 100 Schülern und Schülerinnen!  Die Strecke betrug 1,2km und führte um die Rahlstedter Innenstadt.

Es gab vier Platzierungen in den jeweiligen Altersklassen. Alamea Schmutzler , Jakob Götzelmann und Fabian Schneider belegten den zweiten Platz und Siegerin ihrer Altersklasse wurde Layana Schmutzler.

Herzlichen Glückwunsch!

Die Grundschule Islandstraße landete in der Teamwertung auf dem 2. Platz! Toll, dass auch dieses Jahr wieder so viele Kinder engagiert und erfolgreich mitgelaufen sind!

Das größte Sportevent im Norden – Zehntel

Tolle Leistungen beim Zehntel 2017

Am 22. April war es wieder soweit. Bei Norddeutschlands größtem Sportevent für Kinder, versuchten die Mini-Marathonis über die 4,2195 Rekorde zu brechen. Insgesamt schafften 5052 Kinder, vor mehr als 15.000 Zuschauern, die Distanz und sicherten sich somit ihre Medaillen und Urkunden. Die Grundschule Islandstraße startete mit 93 hoch motivierten Kindern. Von 419 Mannschaften belegte die Schule einen stolzen 5.Platz. Hinzu kommen noch zahlreiche Top Platzierungen in den jeweiligen Altersklassen und der Gesamtwertung.

Von den Vorschulkindern erreichten Louisa Gisch und Sammuel Boadu den 1.Platz in ihrer Altersklasse. Felix Schneider wurde Zweiter, Isabell Weinrich kam auf den 11 Platz.  Bei den Startern aus Jahrgang 3 lief Layana Schmutzler auf den 4. Platz in ihrer Altersklasse und erreichte in der Gesamtplatzierung von allen gestarteten Mädchen den 7. Platz. Besonders hervorzuheben sind Alamea Schmutzler und Fabian Schneider. Alamea schaffte es, sich den 1.Platz in ihrer Altersklasse und den 2.Platz in der Gesamtwertung zu erlaufen.  Fabian landete mit einer Fabelzeit von 17:14min auf Gesamtrang 7 und landete in der Wertung der Altersklassen auf Platz 3.

Die Islandstraße bebt – mit Video

Ein Trommelapplaus für die Islandstraße!

Bernhard Heitsch kam, trommelte- und hatte uns wieder in seinem Bann. Mit neuen Liedern und Rhythmen brachte er gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern die ganze Schule- nein: die ganze Islandstraße zum Beben!

Alles begann am Donnerstag, den 04.05. mit einem Autoanhänger, der bis an die Decke mit Hunderten von Trommeln gefüllt war. Diese mussten erst einmal mit Hilfe einer Menschenkette ausgeladen und in die Aula befördert werden (danke, 4b). Ab 8.30 Uhr versammelte sich die ganze Schule- von VSK bis zur 4. Klasse- in der Aula. Hier wurde nicht viel erklärt- jedes Kind nahm sich einfach eine Trommel und machte mit. Und wie schnell doch 340 Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren ohne jegliche Vorbereitung gleiche Rhythmen spielen und ohne große Worte kommunizieren können, erstaunte doch sehr! Nebenbei hörten sie die Geschichte des kleinen Trommelkindes Djembi, das doch so gerne eine richtig große Trommel werden wollte. Im Verlauf des Schulvormittags hatten die verschiedenen Klassenstufen die Möglichkeit, eigene Beiträge mit Bernhard zu erarbeiten, die sie beim großen Mitmachkonzert um 12 Uhr in der Aula stolz präsentierten. Elefanten, Affen, Krokodile und andere Tiere zeigten sich- begleitet von toller Musik mit afrikanischen Texten (Zulu, Mandinka) und mitreißenden Rhythmen. Das war teilweise sicher laut- aber es gab auch ruhige Momente, wie z.B. bei dem Lied „Guter Mond“, mit dem die Vorschulkinder alle Tiere einschlafen ließen.
Vielen Dank an den „Verein zur Förderung der Musik an der Grundschule Islandstraße e.V.“, der uns diese Aktion ermöglicht hat und natürlich vielen Dank auch an euch, liebe Schülerinnen und Schüler, die ihr so toll mitgemacht habt! Euch gilt ein riesiger TROMMELAPPLAUS!
C. Wackernagel- Rauhaus

Aktuelles vom Schulverein

 

Aufstellplatzbilder

Da die auf Gehwegplatten mühevoll aufgemalten Aufstellplatzbilder nach kurzer Zeit durch Abrieb kaum noch zu erkennen sind, haben Mitglieder des Schulvereins damit begonnen, Schilder zu malen.

Mitte April war es so weit und ein neues Schild hat das verwaschene Gehwegbild abgelöst. Nun lächelt die WDR-Maus jeden Morgen die Kinder an, und sorgt damit hoffentlich für einen angenehmen Schultag.

Sportleibchen

Damit alle Schüler der Grundschule Islandstrasse bei Sportveranstaltungen die Möglichkeit haben, ein Leibchen mit dem Schullogo tragen zu können, hat der Schulverein neue Leibchen gespendet. Diese können von den Kindern ausgeliehen werden. Bei der Übergabe der Leibchen haben sich die Kinder sehr darüber gefreut und die Leibchen sofort ausprobiert.

Verkehrskasper

Wie in jedem Jahr beglückte der Verkehrskasper die Jahrgänge VSK, eins und zwei.

Das mitreißende Theaterstück fasziniert die Kinder und machte in sehr kindgerechter Weise klar, worauf man im Straßenverkehr achten muss.

Krater-Experiment – mit Video –

Krater-Experiment

Die dritten Klassen haben sich in den letzten Wochen mit unserem Sonnensystem beschäftigt und experimentiert.

Wir machen Krater

Herr Neumann kommt zu uns in die Klasse. Er will mit uns Krater machen. Dazu hat er Gips und Kakaopulver in eine flache Kiste gestreut. Jetzt gibt er einem Kind eine Kugel aus Fimo. Sie ist ungefähr so groß wie ein Tischtennisball. Derjenige, der die Kugel hat, stellt sich an den Rand der Kiste und lässt die Kugel möglichst genau in der Mitte fallen. Die Kugel fällt auf den Boden der Kiste und der Gips springt auf. Wenn man die Kugel herausnimmt, sieht es so aus wie ein Krater. Wir machen den Versuch mit verschieden großen Kugeln. Herr Neumann hat auch Videos vom Krater-Experiment gemacht.
Kira

 Krater „selbst gemacht“

Wir haben kleine und große Kugeln in ein Becken mit Gips fallen lassen. Es entstanden große und kleine Krater. Mal sprang der Stein wieder raus oder er machte einen schönen Krater wie er auf der Mondoberfläche zu finden ist. Ein bisschen Gips flog aus dem Krater wieder raus. Das bildet den Schotter, der neben den Kratern liegt.
Moritz