Einschulung: 176 neue Isländer im Stall

 

Die Wochen der Aufregung für unsere Erstklässler war am vergangenen Dienstag endlich vorbei – 111 neue Erstklassen-„Isländer“ wurden in drei „Durchgängen“ ab 8.30 Uhr eingeschult. Dafür hatten wir in den Tagen zuvor unsere Aula bunt hergerichtet, Bühne und Technik aufgebaut und getestet. Unsere Drittklässler der 3e und 3c führten vor lächelnden Eltern, Geschwistern, Großeltern, Freunden und Verwandten das kleine aber feine Theaterstück „Der kleine Löwe kommt zur Schule“ für unsere neuen ABC-Schützen auf.

Andere KollegInnen halfen als Platzanweiser und unterstützten bei Fragen, der Elternrat und der Schulverein baute sein beliebtes Café auf dem sonnenüberfluteten Schulhof auf. Nach den Einschulungsveranstaltungen wurden die jüngsten Isländer durch die jeweiligen Klassenleitungen (Frau Franz, Frau Schilling, Frau Giese, Herr Schlöder und Herr Böttcher) in Empfang genommen und in ihre frisch hergerichteten Räume zur ersten Unterrichtsstunde geführt. Dort gab es sogar schon die erste Hausaufgabe!

Und auch unsere neuen Vorschulkinder durften wir am Mittwoch endlich beiuns begrüßen. Frau Schachner, Frau Dahl und Frau Soltau begrüßten ab 10 Uhr in einer proppenvollen Aula 65 neue Kinder, alle hochmotiviert und erzählfreudig, in ihren drei Klassen. Ebenso wie bei den Erstklässlern bekamen die allerkleinsten Island-Kids das Theaterstück vom „kleinen Löwen“ präsentiert, zuvor erklang das Schullied durch die 4a.

Das gesamte Kollegium der Grundschule Islandstraße kann es nun kaum erwarten, die „Neuen“ kennenzulernen und vier bzw. fünf wunderbare Schuljahre mit ihnen zu verbringen.

Gelungenes JeKi-Sommer-Abschlusskonzert am 20.06.2022

Was haben Pippi Langstrumpf, der Gesang der Sirenen, ein Nougatknacker und das JeKi-Lied gemeinsam? – Sie alle waren zu hören auf unseren beiden JeKi-Konzerten am Montagabend in der Aula der Schule Islandstraße.

Zum ersten Mal seit 2 Jahren konnten wir wieder einen Konzertabend mit Elternpublikum durchführen. Dementsprechend groß waren die Vorfreude und auch die Aufregung.

Knapp 50 Kinder konnte man jeweils an Klavieren, Gitarren, Trommeln und Streichinstrumenten auf und vor der Bühne in beiden Konzerten bewundern. Töne treffen, Rhythmus halten, mit den anderen zusammenbleiben – darauf waren die Kinder besonders konzentriert. Und das Publikum war sehr aufmerksam und hat damit zu einer tollen Konzertatmosphäre beigetragen.

Die Kinder hatten – was den JeKi-Unterricht angeht – 2 schwierige Jahre hinter sich: eine Zeitlang fiel der Unterricht ganz aus, dann gab es Unterricht per Video, dann nur alle zwei Wochen in ganz kleinen Gruppen und dann erst, seit einem Jahr, wieder „normalen“ JeKi-Unterricht.

Aber trotzdem sind alle dabeigeblieben, haben geübt, sich angestrengt und ein großartiges, vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Dafür gab es am Ende einen riesigen Applaus und strahlende Kindergesichter! Außerdem wurde reichlich gespendet für den Musikbereich der Schule – 300,-€ kamen zusammen. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken!

Wir freuen uns bereits auf das nächste Konzert!

Nachtlauf

 

Laufspaß an der Alster
Am 17.6.22 fiel um 19.15h der Startschuss an der Alster zum SportScheck Nachtlauf.
Über 160 Kinder der Grundschule Islandstraße waren da!
Es herrschte also schon fast heimische Atmosphäre. Die Kinder bekamen ein Funktionsshirt, wurden von einer Animateurin aufgewärmt und dann ging es auch schon zum Start. Bei der 1,8km langen Strecke wurden keine Zeiten und Platzierungen gemessen. Der Spaß stand im Vordergrund und an den Gesichtern der Kinder war dies klar erkennbar. Für alle Kinder gab es eine Medaille sowie ein Verpflegungspaket. Es war rundum eine gelungene Veranstaltung zu der wir sicherlich nächstes Jahr wieder viele Kinder begrüßen dürfen.

Triathlon

Bei sonnigen Temperaturen startete endlich das zweite Großevent der Grundschule Islandstraße. Der Ironkids-Triathlon fand am 16. Juni im Stadtparkbad statt. Nach hartem Schwimm- Lauf- und Radfahrtraining starteten 50 Islandkinder Gegen ihre starken Gegner. Nach 50m Schwimmen, 2km Radfahren und 500m Laufen kamen alle TriathletInnen unter Freude und Tränen ins Ziel und konnten sich über einen starken 2.Platz in der Schulwertung freuen. Erik Neumann steigerte den Schulrekord der Grundschule Islandstraße um fast 2 Minuten. Er kam mit einer Wahnsinnszeit von 9min und 28sec ins Ziel und belegte bei den Jungen in seiner Altersklasse den 1.Platz. Oskar Zappe kam als Zweiter ins Ziel und bestätigte seinen tollen Einsatz im Training. Bei den Mädchen der 4.Klassen sprangen auch gleich zwei Kinder auf das Podest. Ida Waechter und Lotta Biewer belegten einen tollen 2. und 3.Platz in ihrer Altersklasse. Die Schule beglückwünscht alle Starterinnen und Startern der Islandstraße und bedankt sich bei allen Eltern und den vielen Helferinnen und Helfern während des ganzen 2. Halbjahres.

Zehntel

Bei tollem Laufwetter und unter tosendem Applaus ihrer Familien, starteten am 23. April 150 begeisterte Islandkinder beim Zehntel 2022. Das größte Laufevent für Kinder auf der Welt fand endlich wieder statt und bot allen Kindern einen unvergesslichen Tag, dem alle schon lange entgegen gefiebert hatten. Nach wochenlangem Training gaben alle Mini-Marathonis ihr Bestes und  konnten sich am Ende über ein starkes Mannschaftsergebnis freuen. Neben dem Spaß und der Freude gewann die Grundschule Islandstraße 300€ Preisgeld und den 3.Platz der Schulwertung. Das Preisgeld wurde an den Schulverein gespendet.

Die schnellsten Zeiten der Islandstraße:

Warnecke, Fabian M 12 GER 0:18:06

Neumann, Loke M 12 GER 0:19:46

Aoki, Natsumi W 12 GER 0:22:36

Kabisch, Jonas M 12 GER 0:17:45

Bostelmann, Leni W 12 GER 0:21:03

Waechter, Ida W 12 GER 0:22:53

Neumann, Erik M 11 GER 0:17:22

Wehmeyer, Klara W 12 GER 0:23:36

Sellmann, Henrik M 12 GER 0:19:19

Eckel, Hanna W 13 GER 0:22:07

50jähriges Schuljubiläum

ACHTUNG: Witterungsbedingt verlegt auf den 02.09.22!!!

Das 50jährige Jubiläum wollen wir zum Anlass nehmen, ein Fest zu feiern, zu dem wir alle herzlich einladen.

Am 02. September 2022 um 14:00 starten wir mit einer musikalischen Begrüßung auf dem Schulhof.

Sportfest 2022

Jedes Jahr im Mai organisieren wir für alle Kinder ein Sportfest. Nach 2-jähriger Pause konnte dies endlich wieder stattfinden. Die Freude war riesig!
Für die Jahrgänge VSK, 1 und 2 gab es zunächst das Spielefest auf dem Schulhof. Es wurden verschiedene Stationen durchlaufen, bei denen die Kinder werfen, springen, sprinten oder einen Parcour absolvieren mussten. Danach hatten die Klassen 1 und 2 Gelegenheit ihr Laufabzeichen zu erwerben.
Für die Jahrgänge 3 und 4 wurden in Kooperation mit der Stadtteilschule Meiendorf die Bundesjugendspiele auf dem Sportplatz beim Deepenhorn organisiert. Nach einer Pause durften die Kinder ihre Geschicklichkeit bei den Fahrradspielen unter Beweis stellen.
Die Sonne schien, die Kinder hatten viel Spaß, es war rundum eine gelungene Veranstaltung.
Wir freuen uns aufs Sportfest im nächsten Jahr!

Bohnen-Projekt Jahrgang 2

Im Jahrgang zwei haben wir Bohnen untersucht und gepflanzt. Wir haben sie in verschiedenen Medien gepflanzt: in Styropor auf Wasser, ein Glas mit einem saugfähigen Küchentuch und in Erde. Es war toll mit anzusehen, wie die Bohne in Styropor und die im Glas erst Wurzeln ausbildeten und schnell einen Keim bildeten. Nach zwei Wochen waren unsere Bohnen in Erde 50cm hoch.

Konzert der Drittklässler

„Applaus Applaus“, so hieß das letzte Stück und den hatten sie auch verdient, die Schülerinnen und Schüler, die am Freitag, den 22.4.22 ein Doppelkonzert in der Aula unserer Schule gaben.

Aller Instrumente, die an unserer Schule unterrichtet werden, waren zu hören: Keyboards, Gitarren, Kornette (kleine Trompeten), Trommeln mit Xylophonen und Streicher. Jede Gruppe spielte mehrere Stücke und so kam eine große Vielfalt auf die Bühne: Volkslieder und Traditionelles, Spaßlieder sowie Popsongs. Es war beeindrucken mit anzusehen, was für ein Repertoire und Können sich die SchülerInnen in einem Dreivierteljahr JeKi-Instrumentalunterricht angeeignet hatten.

Besonders erwähnenswert sind auch zwei Kinder, die je ein Solostück auf dem Klavier zum Besten gaben, das sie sich ohne schulische Hilfe angeeignet hatten.

ZuhörerInnen waren die Zweitklässler, und sogar eine 1. Klasse, die mit großen Augen das Geschehen auf der Bühne verfolgten. Der Nachwuchs für JeKi an unserer Schule ist gesichert!

Das nächste JeKi-Ereignis steht auch schon an: Am Montag, den 20.06.2022 geben nach 2 Jahren Instrumentalunterricht, die unter teilweise schwierigen Corona-Bedingungen stattfanden, die Viertklässler um 17.00 und um 18.30Uhr ihr Abschiedskonzert. Eingeladen sind die Eltern.