Isländer rasen in Rahlstedt zu Rekorden! Anfang Mai fand die 36. Ausgabe des Wandselaufes statt, organisiert von der Leichtathletik-Abteilung des AMTV Hamburg. Mehr als 1500 kleine und große Läuferinnen und Läufer hatten sich für die Strecke rund um die Fußgängerzone der Rahlstedter Bahnhofsstraße angemeldet. Mit dabei waren auch über 140 Kinder der Grundschule Islandstraße, die (mal wieder) ihre läuferischen Super-Leistungen über 1,2 Kilometer zeigten.

Niklas von Urban etwa. Der Erstklässler gewann schon seinen Lauf beim Zehntel in der Hamburger Innenstadt (wir berichteten), auch beim Wandselauf stand Niklas ganz oben auf dem Treppchen. Mit einer Zeit von 4:55 Minuten hängte er die Konkurrenz ab und holte den ersten Platz – 148 andere Jungs hatten keine Chance gegen unsere Lauf-Rakete. Eine ebenso tolle Leistung zeigte Merle Hörentrup. Auch sie ist als Lauftalent an unserer Schule bekannt und wurde beim Wandselauf im Lauf der im Jahr 2016 geborenen Mädchen Zweite (5:11 Minuten).
 
Ebenso auf das Siegerpodest schafften es im Jahrgang 2015 Lennart Fellenberg (4:32 Minuten) und Bjarne Neumann (4:37 Minuten) auf den Plätzen 2 und 3. Felix Frahm, ebenso wie Niklas von Urban einer unserer Zehntel-Sieger, schaffte mit einer Zeit von 4:15 Minuten den dritten Platz in der Altersklasse „Jahrgang 2014“. Alva Wenzel wurde hier bei den Mädchen Fünfte.
Ein richtig starkes Ergebnis gab es für uns im Jahrgang 2013 zu feiern. Lena Ramdohr siegte mit einer Zeit von 4:33 Minuten, Alena Bösche wurde Dritte, Marie Thielert Vierte und Hanna Eckel Sechste



 Was hat ein Gitarrenrätsel auf einem JeKi-Konzert zu suchen? Sehr viel! Nach einem gemeinsamen Stück der Gitarrengruppe der 3c und 3d spielte Julika aus der 3c zwei Melodien auf der Gitarre, die sie sich selbstständig beigebracht hatte. Die Kinder aus den zweiten Klassen mussten raten, um welche Lieder es sich handelte, und tatsächlich! Sie fanden es heraus, denn man konnte die Melodien gut erkennen.
Was hat ein Gitarrenrätsel auf einem JeKi-Konzert zu suchen? Sehr viel! Nach einem gemeinsamen Stück der Gitarrengruppe der 3c und 3d spielte Julika aus der 3c zwei Melodien auf der Gitarre, die sie sich selbstständig beigebracht hatte. Die Kinder aus den zweiten Klassen mussten raten, um welche Lieder es sich handelte, und tatsächlich! Sie fanden es heraus, denn man konnte die Melodien gut erkennen.


 Am vergangenen Samstag strahlte nicht nur die Sonne über Hamburg, sondern auch die jungen Athletinnen und Athleten beim Nachwuchslauf „Das Zehntel“. Bei optimalen Bedingungen und angenehmen 17 Grad versammelten sich 12.000 Kinder und Jugendliche um genau ein Zehntel der Marathondistanz, also 4,1295 Kilometer, zu absolvieren. Dabei waren wie in jedem Jahr mehrere Dutzend Schülerinnen und Schüler der Islandstraße, die angefeuert von Tausenden begeisterten Eltern, Lehrkräften und Zuschauenden, tolle Leistungen auf die Strecke zauberten.
Am vergangenen Samstag strahlte nicht nur die Sonne über Hamburg, sondern auch die jungen Athletinnen und Athleten beim Nachwuchslauf „Das Zehntel“. Bei optimalen Bedingungen und angenehmen 17 Grad versammelten sich 12.000 Kinder und Jugendliche um genau ein Zehntel der Marathondistanz, also 4,1295 Kilometer, zu absolvieren. Dabei waren wie in jedem Jahr mehrere Dutzend Schülerinnen und Schüler der Islandstraße, die angefeuert von Tausenden begeisterten Eltern, Lehrkräften und Zuschauenden, tolle Leistungen auf die Strecke zauberten.






 Endlich wieder Laufen – oder besser, fliegen! Beim Airport Race am vergangenen Sonntag nahmen insgesamt 69 Schülerinnen und Schüler unserer Schule teil, erzielten dabei bei gleich drei Rennen tolle Erfolge. Pünktlich 11:15 Uhr fiel bei schönstem Hamburger Spätsommerwetter samt Sonnenschein und T-Shirt-Temperaturen der Startschuss für die Minis. Sie liefen eine 400-Meter-Runde, rund 20 „Isländer“ waren hier dabei. Wir haben uns besonders über unsere Vorschulkinder und Erstklässler gefreut, die dieses Abenteuer zum ersten Mal bewältigten und der Aufregung sprichwörtlich einfach davonliefen. Wie unser Levent: Der Sechsjährige aus der 1c holte mit einer Zeit von nur 1:52 Minute einen starken 6. Platz von 63 Teilnehmern bei den Jungen. Bei den Mädchen wurden Merle und Mia aus unserer Schule mit einer Zeit von nur knapp über zwei Minuten Neunte und Elfte von 59 Teilnehmerinnen.
Endlich wieder Laufen – oder besser, fliegen! Beim Airport Race am vergangenen Sonntag nahmen insgesamt 69 Schülerinnen und Schüler unserer Schule teil, erzielten dabei bei gleich drei Rennen tolle Erfolge. Pünktlich 11:15 Uhr fiel bei schönstem Hamburger Spätsommerwetter samt Sonnenschein und T-Shirt-Temperaturen der Startschuss für die Minis. Sie liefen eine 400-Meter-Runde, rund 20 „Isländer“ waren hier dabei. Wir haben uns besonders über unsere Vorschulkinder und Erstklässler gefreut, die dieses Abenteuer zum ersten Mal bewältigten und der Aufregung sprichwörtlich einfach davonliefen. Wie unser Levent: Der Sechsjährige aus der 1c holte mit einer Zeit von nur 1:52 Minute einen starken 6. Platz von 63 Teilnehmern bei den Jungen. Bei den Mädchen wurden Merle und Mia aus unserer Schule mit einer Zeit von nur knapp über zwei Minuten Neunte und Elfte von 59 Teilnehmerinnen.

 Auch in diesem Jahr nehmen wir wieder mit allen Klassen an der Hamburger Aktion „Zu Fuß zur Schule“ teil. Dazu haben alle Kinder unserer Schule einen „Laufpass“ und eine Info-Broschüre von ihren jeweiligen Klassenleitungen erhalten. Die dreiwöchige Aktion beginnt am kommenden Montag (19.September) und endet am Freitag vor den Herbstferien (07. Oktober). Mit der Aktion wollen wir erreichen, dass mehr Kinder ohne Auto in unsere Grundschule kommen. Zu der Aktion aufgerufen haben das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE). In den letzten Jahren hatten zehntausende Kinder in ganz Deutschland bei den Aktionstagen mitgemacht und die Aktion zu einem großen Erfolg geführt.
Auch in diesem Jahr nehmen wir wieder mit allen Klassen an der Hamburger Aktion „Zu Fuß zur Schule“ teil. Dazu haben alle Kinder unserer Schule einen „Laufpass“ und eine Info-Broschüre von ihren jeweiligen Klassenleitungen erhalten. Die dreiwöchige Aktion beginnt am kommenden Montag (19.September) und endet am Freitag vor den Herbstferien (07. Oktober). Mit der Aktion wollen wir erreichen, dass mehr Kinder ohne Auto in unsere Grundschule kommen. Zu der Aktion aufgerufen haben das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE). In den letzten Jahren hatten zehntausende Kinder in ganz Deutschland bei den Aktionstagen mitgemacht und die Aktion zu einem großen Erfolg geführt.
























