Tolle Leistungen beim Zehntel 2017

Am 22. April war es wieder soweit. Bei Norddeutschlands größtem Sportevent für Kinder, versuchten die Mini-Marathonis über die 4,2195 Rekorde zu brechen. Insgesamt schafften 5052 Kinder, vor mehr als 15.000 Zuschauern, die Distanz und sicherten sich somit ihre Medaillen und Urkunden. Die Grundschule Islandstraße startete mit 93 hoch motivierten Kindern. Von 419 Mannschaften belegte die Schule einen stolzen 5.Platz. Hinzu kommen noch zahlreiche Top Platzierungen in den jeweiligen Altersklassen und der Gesamtwertung.
Von den Vorschulkindern erreichten Louisa Gisch und Sammuel Boadu den 1.Platz in ihrer Altersklasse. Felix Schneider wurde Zweiter, Isabell Weinrich kam auf den 11 Platz. Bei den Startern aus Jahrgang 3 lief Layana Schmutzler auf den 4. Platz in ihrer Altersklasse und erreichte in der Gesamtplatzierung von allen gestarteten Mädchen den 7. Platz. Besonders hervorzuheben sind Alamea Schmutzler und Fabian Schneider. Alamea schaffte es, sich den 1.Platz in ihrer Altersklasse und den 2.Platz in der Gesamtwertung zu erlaufen. Fabian landete mit einer Fabelzeit von 17:14min auf Gesamtrang 7 und landete in der Wertung der Altersklassen auf Platz 3.















Wie in jedem Jahr beglückte der Verkehrskasper die Jahrgänge VSK, eins und zwei. 

Wir, die Klasse 4b, sind am Montag, d. 07.11.16 zur Zentralbibliothek gefahren, um eine kostenlose Lesung zu hören. Als wir dort ankamen haben wir als erstes ein Foto von uns vor den Riesenfiguren aus Bronze gemacht, die vor dem Gebäude stehen. Dann sind wir reingegangen und wurden sehr nett empfangen. Zuerst durften wir in Ruhe frühstücken. Anschließend sind wir in einen Winkel der Bibliothek gegangen. Dort waren ganz viele Schlafsäcke kreisförmig zurechtgelegt worden. Wir durften uns daraufsetzen. Zwei Schauspielerinnen setzten sich zu unserem Kreis und lasen aus dem Buch „Mein Freund Salim“ von Uticha Marmon (die Autorin war sogar auch da!). Die beiden lasen aber nicht nur, sondern spielten auch Teile des Buches, so dass wir fast den Eindruck bekamen, in dem Buch zu sein. Mit verstellten Stimmen spielten sie die Figuren des Buches nach und gingen mal hierhin und mal dorthin. In dem Buch geht es um zwei Kinder, die einen syrischen Flüchtlingsjungen kennen lernen und abenteuerliche Dinge mit ihm erleben. Diese Geschichte ist erschreckend aber auch sehr schön. Nach der szenischen Lesung bekamen wir noch Knabberzeug und etwas zu trinken und durften uns anschließend etwas in der Kinderbibliothek umschauen. In der Zentralbibliothek gibt es 3 Stockwerke und alle sind voll mit Büchern. Über 500 000 Medien gibt es dort (Bücher, Zeitschriften, Noten, CDs, DVDs, usw.) Die Kinderbibliothek ist im Erdgeschoss und sehr gemütlich eingerichtet. Gegen 12 Uhr fuhren wir mit der U- Bahn vom Hauptbahnhof Süd (direkt daneben ist die Zentralbibliothek) zurück zum Meiendorfer Weg. Mit dem Gong, der die Schulzeit abläutet, erreichten wir wieder die Schule.