Lichter, Lieder und ganz viel gute Laune. Am vergangenen Freitag liefen etwa 600 Menschen bei unserem großen Laternenumzug mit, darunter die Hälfte Schülerinnen und Schüler der Islandstraße.
Bereits ab 17 Uhr versammelten sich die ersten Gäste mit einbrechender Dunkelheit auf dem Fußballplatz zwischen Hauptgebäude, Containerklassenräumen und Gymnastikhalle. Die fleißigen Helferlein des Elternrats hatten Verkaufsstände mit Würstchen und Brezeln sowie warmen Getränken (Kinderpunsch für die Kleinen, Glühwein für Mamas, Papas und Großeltern) rund um gemütlich lodernde Feuertonnen aufgebaut.
Ab 17.30 Uhr trafen sich die Kinder der Vorschulklassen sowie der Jahrgänge 1 und 2 mit ihren Klassenleitungen an den Aufstellplätzen. Eine viertel Stunde später liefen die jüngsten Klassen unserer Schule in einen extra für Schülerinnen und Schüler abgesperrten Bereich, wo sie von den „Großen“, den Jahrgängen 3 und 4, bereits gespannt erwartet wurden. Dort sangen anschließend alle die in den vergangenen Wochen von allen Klassen eingeübten St. Martins-Lieder.
Kurz nach dem musikalischen Teil des Abends ging es, angeführt von einem Streifenwagen der Hamburger Polizei und begleitet von den ehrenamtlichen Lebensrettern der Freiwilligen Feuerwehr Meiendorf, auf die circa einen Kilometer lange Umzugsstrecke über Jomsburger Weg, Abrahamstraße und Ziehrerweg einmal rund herum um das Schulgelände. Hunderte Laternen und Lichterketten erleuchteten die Wegstrecke, besonders eindrucks- und stimmungsvoll waren die von unseren Viertklässlern am Ende der rund 300 Meter langen Menschenkette getragenen Fackeln.
Zurück auf dem Fußballplatz nutzten viele Kinder und Erwachsene bis in die späteren Abendstunden die gemütliche Zeit zum Klönschnack abseits des manchmal hektischen Schulalltags.