Am vergangenen Samstag strahlte nicht nur die Sonne über Hamburg, sondern auch die jungen Athletinnen und Athleten beim Nachwuchslauf „Das Zehntel“. Bei optimalen Bedingungen und angenehmen 17 Grad versammelten sich 12.000 Kinder und Jugendliche um genau ein Zehntel der Marathondistanz, also 4,1295 Kilometer, zu absolvieren. Dabei waren insgesamt 180 Schülerinnen und Schüler der Islandstraße, die angefeuert von Tausenden begeisterten Eltern, Lehrkräften und Zuschauenden tolle Leistungen auf die Strecke zauberten.
Unserer Schülerinnen und Schüler waren so stark, dass sie das Siegertreppchen fast durchgehend belegten:
Wie Zweitklässler Niklas von Urban, der den Jahrgang 2017 mit einer Zeit von 19:04 Minuten gewann. Bereits im vergangenen Jahr stand Niklas ganz oben auf dem Treppchen, ein echtes Island-Lauftalent. Und auch sein Bruder Jakob schürt unsere Hoffnungen auf weitere Goldmedaillen. Im Jahrgang 2019 wurde er Erster, wir feierten dort mit Malte Knobelspieß und Samuel Jäger sogar einen Dreifachsieg, ebenso wie bei den Mädchen. Unsere Vorschülerinnen Fria Isenheim, Berit Engelien und Nele Baumeister setzten sich gegen zahlreiche andere Läuferinnen durch, holten mit beeindruckenden Zeiten Platz 1 bis 3 an unsere Schule. Auch Mia-Sophie Sargatzke siegte im Jahrgang 2014. Besonders viel Widerstandsfähigkeit zeigte Vika Schrey. Sie stürzte zu Beginn des Rennens, rappelte sich auf und lief der Konkurrenz davon.
Hocherfreulich: Im Schul-Wettkampf, bei welchem die fünf schnellsten Mädchen sowie die fünf schnellsten Jungen gewertet wurden, holten wir uns den Gesamtsieg und wurden somit schnellste Grundschule ganz Hamburgs.
Herzlichen Glückwunsch! Wir sind so stolz auf euch! Großen Anteil an diesem Erfolg haben alle bei den Trainings unterstützenden Eltern, besonders unser Elternratsvorsitzender Gerd Neumann, die Mamas und Papas die beim Zehntel als Streckenbegleiter mitliefen und unsere „Allzweckwaffe“ in Sachen Organisation, Marie Adler.
Und hier unsere Top10-Platzierungen unseres Laufes:
Jahrgang 2014 männlich:
Platz 2: Linus Wulf; 17:17 Minuten
Platz 7: Jakob Schmidt; 17:48 Minuten
Jahrgang 2014 weiblich:
Platz 1: Mia-Sophie Sargatzke; 18:31 Minuten (wurde Gesamt-Dritte)
Platz 4: Anna-Lena Sargatzke; 19:29 Minuten
Jahrgang 2015 männlich:
Platz 5: Bjarne Neumann; 17:23 Minuten
Jahrgang 2015 weiblich:
Platz 1: Vika Schrey; 18:25 Minuten
Platz 5: Karla Antony, 20:10 Minuten
Platz 9: Talhula Bartcky, 20:54 Minuten
Jahrgang 2016 männlich:
Platz 10: Fiete Vavrina; 19:36 Minuten
Jahrgang 2017 männlich:
Platz 1: Niklas von Urban; 19:04 Minuten (wurde auch Gesamt-Erster)
Platz 3: Paul Meyen; 19:40 Minuten
Jahrgang 2017 weiblich:
Platz 9: Mia Marmor; 24:04 Minuten
Platz 10: Greta Wenzel; 24:08 Minuten
Jahrgang 2018 männlich:
Platz 10: Laith Amroui; 24:12 Minuten
Jahrgang 2018 weiblich:
Platz 5: Neele Haack; 25:08 Minuten
Platz 7: Hannah Theiß; 25:43 Minuten
Jahrgang 2019 männlich:
Platz 1: Jakob von Urban; 25:44 Minuten (wurde Gesamt-Dritter)
Platz 2: Malte Knobelspieß; 26:42 Minuten
Platz 3: Samuel Jäger; 29:28 Minuten
Platz 5: Marjan Bartels; 32:20 Minuten
Platz 6: Finn Hoffmann; 32:26 Minuten
Platz 7: Felix Landahl; 37:36 Minuten
Jahrgang 2019 weiblich:
Platz 1: Fria Isenheim; 25:54 Minuten (wurde auch Gesamt-Erste)
Platz 2: Berit Engelien; 27:16 Minuten (wurde auch Gesamt-Zweite)
Platz 3: Nele Baumeister; 28:35 Minuten
Platz 5: Mia Maliv Rathjens; 35:10 Minuten