Unsere Schule begleitet Kinder über mindestens vier Jahre und prägt diese grundlegend in dieser Zeit für ihr weiteres Leben. Wichtig ist uns an der Islandstraße dabei vor allem Selbstständigkeit, eine für uns absolut wichtige Kernkompetenz. Und deshalb geben wir unseren Schülerinnen und Schülern seit kurzer Zeit dazu eine spezielle Möglichkeit: Sie organisieren in unserem Nachmittagsbereich eigene Kurse – für andere Kinder.
Im „Space Club“ wird etwa die Faszination für das Weltall geweckt. Es wird über Planeten, Raketen und das Leben im All gesprochen. In den Kursen „Mathe, Chemie und Experimente“ steht das spielerische Lernen im Mittelpunkt. Mit einfachen Versuchen lernen Kinder naturwissenschaftliche Phänomene kennen und üben Rechnen auf kreative Weise. Angebote wie „Tanzen“, „Basteln“, „Geschichten schreiben“ oder „Schmuck herstellen“ fördern die Fantasie und Geschicklichkeit der Kinder. Bewegung und Teamgeist stehen im Vordergrund beim Fußball-Kurs.
Vor allem für die durchführenden Kinder stellt die Aufgabe eine besondere Herausforderung dar. Sie organisieren sich und machen ihren eigenen Plan. Dabei spielen persönliche Interessen, Fähigkeiten und Motivation eine große Rolle. Es ist eine hervorragende Gelegenheit über sich hinauszuwachsen, eigene Stärken zu entdecken und sich in einem sicheren Raum zu erproben. Eltern und Kollegium des Nachmittagsbereichs helfen dabei den Kindern, selbstsicher auf den eigenen Weg zu gelangen – und ihren Mitschülern und Mitschülerinnen eine wundervolle Zeit an der Islandstraße zu bereiten.