Starke Teamleistung beim Triathlon – Wir holen wieder den Schulpokal!

Was für ein großartiger Tag im Hamburger Stadtpark! Beim diesjährigen „Ironkids Hamburg“-Triathlon waren insgesamt 87 sportbegeisterte Kinder unserer Schule am Start – und das mit herausragendem Erfolg! Gemeinsam haben wir es wieder geschafft: Die Islandstraße hat sich erneut den Gesamtsieg in der Schulwertung gesichert!

Alle Teilnehmer:innen haben ihr Bestes gegeben – dieser Erfolg ist eine echte Teamleistung! Auf der Strecke über 50 Meter Schwimmen, zwei Kilometer Radfahren und 500 Meter Laufen haben sich unsere Kinder nicht nur angestrengt, sondern auch großartige Ergebnisse erzielt. Vor allem der Jahrgang 4 war in diesem Jahr nicht zu schlagen.

Emil Fiete Krebs erkämpfte sich einen großartigen 2. Platz, dicht gefolgt von Paul Becker auf Rang 4 und Leif Pieper, der sich Platz 5 sicherte. Auch bei den Mädchen zeigte unsere Schule, wie stark sie ist: Carla Antony belegte in einen  hervorragenden 2. Platz.

Aber auch die Drittklässler hielten mit der starken Konkurrenz mit: Bjarne Neumann glänzte mit einer tollen Leistung und sicherte sich ebenfalls einen starken 2. Platz in seiner Altersklasse.

Ein großer Dank gilt erneut unserem engagierten Trainerteam um Elternratsvorsitzenden und Triathleten Gerd Neumann sowie Sportkoordinator Marcus Preuß, die mit viel Einsatz und Herzblut für eine hervorragende Vorbereitung gesorgt haben. Die zahlreichen Trainingseinheiten der vergangenen Wochen haben sich sichtbar ausgezahlt.

Wir sind stolz auf euch – weiter so, liebe Isländer und Isländerinnen!

Großer Einsatz beim Spendenlauf – trotz Regen ein voller Erfolg!

Auch in diesem Jahr unterstützte unsere Schule mit großem Engagement den Verein H.E.L.G.O., der sich für Kinder in benachteiligten Regionen Indiens einsetzt. Durch vielfältige Projekte wie den Bau von Schulen, die Unterstützung von Familien oder die Versorgung mit Lebensmitteln schafft der Verein echte Hilfe vor Ort. Traditionell findet einmal im Jahr unser Spendenlauf an der Islandstraße statt – und das war auch 2025 nicht anders.

Anders als in den Vorjahren zeigte sich das Wetter diesmal jedoch auch mal von seiner grauen Seite: Regenschauer sorgten für nasse Kleidung und matschigen Boden, doch die Stimmung blieb durchweg großartig. Unsere Schülerinnen und Schüler ließen sich davon überhaupt nicht abhalten: mit viel Energie, guter Laune und dem festen Willen, etwas zu bewegen, drehten sie  motiviert ihre Runden auf dem Sportplatz. Deepenhorn. 

Wie immer liefen pro Klasse zwei Kinder im Wechsel mit dem Staffelstab – 45 Minuten lang, Runde für Runde. Unterstützt wurden sie dabei nicht nur von ihren Lehrerinnen und Lehrern, sondern vor allem auch von ihren Familien: Trotz des unbeständigen Wetters feuerten viele Eltern am Rand lautstark an.

Insgesamt kamen über alle Jahrgangsstufen hinweg wieder mehrere Tausend Runden zusammen. Das genaue Ergebnis und die daraus resultierende Spendensumme werden wir in Kürze auf unserer Homepage veröffentlichen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Läuferinnen und Läufer, Sponsoren und Helferinnen – ihr habt diesen Tag, trotz Wetter, zu etwas ganz Besonderem gemacht. Wir sind sehr gespannt, wie viel wir in diesem Jahr spenden können.

JeKi -Konzerte der dritten Klassen, 09.05.2025

Wo macht ein berühmter Doktor Jux auf schwarzen Klaviertasten? Wo mögen Kater plötzlich frisches Brot, wo gibt es anschließend Himbeereis, und wo findet zum Schluss noch ein Skateboard-Rennen statt? – Natürlich! Auf dem JeKi-Konzert der 3. Klassen in der Islandstraße!
Mehr als 100 Kinder zeigten in zwei Konzerten ihr ganzes Können! Nach einem Dreivierteljahr JeKi-Unterricht waren schon so viele verschiedene, gut eingeübte Musikstücke zu hören, dass es ein Genuss war zuzuhören!
Kornette, Klaviere, Djemben, Gitarren und Streicher sind die Instrumente, die Schüler:innen in der Islandstraße lernen können. Im nächsten Jahr kommen noch die Ukulelen hinzu. Eine schöne Auswahl für alle Kinder!
Obwohl das Konzert vormittags stattfand, konnten viele Eltern sich freinehmen, um ihren Kindern zuzuschauen, worüber sich alle sehr gefreut haben.
Aber die wichtigsten Zuschauer waren die zweiten Klassen. Sie hatten in ihrem Schnupperunterricht alle angebotenen Instrumente bereits kennen gelernt und ausprobiert. Nun konnten sie noch einmal erleben, wie es sich anhört, wenn die Gruppen fast ein Jahr lang zusammen geübt und gespielt haben. Denn ein paar Tage später folgte ihre Instrumentenwahl! Und im nächsten Schuljahr geht es auch für sie los mit dem JeKi-Instrumentalunterricht! Aufregung und Freude sind groß!